Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Samstag, 26. April 2025

Wer Geld liebt, wird vom Geld niemals satt, und wer Reichtum liebt, wird keinen Nutzen davon haben. Prediger 5,9

Wir haben nichts in die Welt gebracht; darum können wir auch nichts hinausbringen. Wenn wir aber Nahrung und Kleider haben, so wollen wir uns damit begnügen. 1. Timotheus 6,7-8

Aus dem Kirchenbezirk

Kunstausstellung "licht@zukunft" am 18. Mai eröffnet

Exponate von Ludger Hinse noch bis Allerheiligen zu sehen

Ludger Hinse (Mitte) im Gespräch mit den Dekanen Volker Janke (links) und Axel Brecht (rechts). Brecht war in einem Artikel auf den Künstler aufmerksam geworden und konnte ihn für eine Ausstellung in Landau gewinnen.

Alexander Schweitzer dankte der ACK für den Beitrag zum Stadtjubiläum.

Dr. Lea Heidbreder, von Hause aus Psychologin, betonte den positiven Einfluss von Kunst auf die Psyche und merkte an, es werde sicherlich schwer werden, sich von den Kunstwerken wieder zu trennen.

Viele Besucher*innen blieben im Anschluss an die Vernissage in der Stiftskirche noch auf ein Glas Sekt.

Am Pfingstmontag war das sogenannte 'Pillenkreuz' im ökumenischen Kirchenpavillon zu sehen.

Das 'Pillenkreuz' drückt das Thema Hoffnung - Heilung - Kreuz sowie Auferstehung in besonderer Weise aus und ist im Hospiz Bethesda ausgestellt.

Das 'Kreuz von Liebe und Tod' (Himmelsleiter) ist zusammen mit Lichtsäule und dem gelben Sonnenkreuz in der Stiftskirche ausgestellt. Das Rot steht zum einen für die Farbe der Liebe, aber auch für das Blut der Märtyrer / Opfer von Kriegen etc.

Lichtsäule

Das Sonnenkreuz erinnert an den Heiligen Franziskus. Das Licht ist für Hinse zentrales Element der Hoffnung.

Am vergangenen Samstag war es soweit: Um 18:00 Uhr eröffnete der Künstler Ludger Hinse gemeinsam mit den Dekanen Axel Brecht und Volker Janke sowie mit Pfarrerin Heike Messerschmitt die Kunstausstellung "licht@zukunft", die noch bis Allerheiligen in der Stifts-, Marien- und Augustinerkirche sowie in der Katharinenkapelle und im Hospiz Bethesda zu sehen sein wird. Die Kunstausstellung ist ein Projekt im Rahmen des Stadtjubiläums.

Grußworte sprachen Landesminister für Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Bündnis 90 / Die Grünen, Dr. Lea Heidbreder (beide MdL).
Viele Interessierte waren sowohl zur Vernissage als auch zu einem der Pfingstgottesdienste gekommen. Im Künstlerinterview beantworte Hinse Fragen zu seiner Person und zu seinen Werken, insbesondere zum Kreuz als Kunstgegenstand.


Am Pfingstmontag kam er beim ökumenischen Gottesdienst im Kirchenpavillon mit Dekan Janke und Diakonisse Mariel Hagelstein ins Gespräch. Hinter ihm war das sogenannte 'Pillenkreuz' zu sehen, welches im Anschluss ins Hospiz Bethesda gebracht wurde. Dort ist es auch am kommenden Donnerstag von 15-17 Uhr zu besichtigen.


Weitere Informationen zur Kunstausstellung unter: www.licht-zukunft.de

Veranstaltungen zum Stadtjubiläum

(Fotos: Volker Janke, Anika Suzan)

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über den Künstler

Ludger Hinse hat seit frühester Kindheit gemalt. Seine erste Ausstellung "Behüte die Träume" war 1988 mit farbintensiven Bildern im Künstlerhof Kenkmannshof in Recklingshausen zu sehen.
Seine farbigen Arbeiten zu den Elementen fanden sofort große öffentliche Anerkennung. 1996 fand ein radikaler Umbruch statt, 2007 ein weiterer Umbruch mit dem Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz". Von 2007 bis 2009 fand die Ausstellung "Das Kreuz mit dem Kreuz" in 21 Städten in NRW an 77 Ausstellungsorten mit 425 Begleitveranstaltungen und über 140.000 Besucher*innen statt. 

Weitere Informationen zum Künstler und seinen Arbeiten finden Sie unter:

www.ludgerhinse.de