Liebe Schwestern und Brüder,

Pfarrer Müller macht bis zum 15.7. gerade ein Kontaktstudium und bildet sich in Theologie und Bäckerkunde für sie fort. Deshalb ist die Gemeinde nur Vertretungsweise versorgt. Beerdigungsanfragen richten sie am Besten an ihren Bestatter. Sie haben den aktuellen Plan und geben ihnen Auskunft, wer für sie zuständig ist.

Ab dem 8.5 ist Frau Jung auch im Pfarrbüro wieder für sie da. Immer Mittwochs von 10-12 Uhr.

Wenn sie konkrete Fragen zu ihrer jeweiligen Gemeinde haben, können sie auch versuchen unsere Presbyteriumsvorsitzenden zu erreichen (alle drei sind berufstätig und stehen natürlich nicht immer zur Verfügung):

Mörlheim: Ulrike Burkhart Tel. 0634152496

Queichheim: Mirjam Hantke-Zimnol Tel. 0175-6148776

Lukaskirche: Martina Wechinger Tel. 0152-28631812

 

In seelsorgerlichen Notfällen sind Andreas Kuntz (0152-23756388) und Stefan Bauer (0175-5941117 nicht im Juni) meistens für sie ansprechbar. Wenn alle Stricke reißen, können sie es auch zu den normalen Öffnungszeiten auf dem Dekanat versuchen 06341922200. 

Vielen Dank für ihr Verständnis


Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Donnerstag, 16. Januar 2025

Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage. Jesaja 2,11

Was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschanden mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er zuschanden mache, was stark ist; und was gering ist vor der Welt und was verachtet ist, das hat Gott erwählt, was nichts ist, damit er zunichtemache, was etwas ist, auf dass sich kein Mensch vor Gott rühme. 1. Korinther 1,27-29

Aus dem Kirchenbezirk

Erster Meilenstein der Sanierung der ältesten Kirche der Pfalz erreicht

Der erste Meilenstein zur Innensanierung der Prot. Kirche in Wollmesheim, die als älteste Kirche der Pfalz gilt , ist erreicht: der erste Bauabschnitt konnte in diesen Tagen abgeschlossen werden.

Ziel war es, die aufsteigenden Feuchtigkeit in den Außenwänden in den Griff zu bekommen. Dazu wurden die Kirchenbänke ausgebaut und zu den Wandseiten hin eingekürzt, bearbeitet und mit einer neuen Sitzbankheizung versehen.

Die Kirchenbänke sind mobil, so dass der Raum auch flexibel genutzt werden kann. Der gesamte Sandstein-Fußbodenbelag wurde überarbeitet, ergänzt und begradigt, die veraltete Elektroinstallation erneuert. Die Entwässerungsanlage um die Kirche musste mit einer Kamera abgefahren und saniert werden.

Auch wenn es noch sehr nach Baustelle aussieht, wollen wir dieses Ereignis mit einem Gottesdienst am 4. Advent um 10:30 Uhr feiern. Dekan Volker Janke wird die Wieder-Indienststellung der Kirche vornehmen. Dabei soll auch allen ehrenamtlichen Helfer*innen, dem Architekten, den beteiligten Firmen und dem Vorstand des Kirchbauvereins gedankt werden, der die Kirchengemeinde wesentlich bei der Umsetzung der Maßnahme unterstützt hat.

Die Gesamtkosten des 1. Bauabschnitts sind auf 175.000 € geplant.

 

Sie möchten die Sanierung der ältesten Kirche der Pfalz unterstützen?

Dann freuen wir uns über Ihre Spende:

Prot. Dekanat Landau
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE36 3506 0190 1200 1560 10
BIC: GENODED1DKD

Bitte vermerken Sie Name und Anschrift und den Zweck Ihrer Spende im "Verwendungszweck".