Tageslosung

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine:
Sonntag, 2. April 2023

Ich will ihr Trauern in Freude verwandeln. Jeremia 31,13

Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Matthäus 5,4

Aus dem Kirchenbezirk

„Fachkraft für Kinderperspektiven“

Abschluss der Qualifizierungsreihe

Plakat: "Achtung Kinderperspektiven" (Tania Kortekamp / Bertelsmannstiftung)

Was ist Kindern in der Kita wichtig? Was mögen sie, was gefällt ihnen nicht? Was würden sie gerne ändern und welche Beteiligungsmöglichkeiten haben sie? Was ist eine „gute Kita“ aus Sicht von Kindern?

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas des Prot. Kindertagesstättenverbands Landau und Umgebung haben sich im Rahmen der sechstägigen internen Qualifizierungsreihe besondere Kompetenzen angeeignet, um sich die Perspektiven von Kindern kontinuierlich und mit verschiedenen Forschungsmethoden zu erschließen: Gruppendiskussionen, Malinterviews, „Verbesserungsspaziergänge“ und „Beschwerdemauern“ wurden in der Praxis erprobt. Kinder haben ihre Lieblingsorte gemalt und fotografiert, was ihnen in der Kita nicht gefällt. Damit haben Kinder und „FaKips“ schon jetzt einige Veränderungen oder kleine Projekte angeregt und umgesetzt.

Die „Fachkräfte für Kinderperspektiven“ übernehmen außerdem im Kita-Beirat und im QM-Prozess die Anwaltschaft für die Kinder und setzen sich für die Achtung der Kinderrechte ein. Sie machen die Perspektive der Kinder hörbar und sichtbar gegenüber Team, Träger, Leitung und Eltern, indem sie ihre gewonnenen Erkenntnisse in den Diskurs einbringen.

Durchgeführt wurde die Reihe von Tania Kortekamp, Leitung der Qualitätsentwicklung im Prot. Kindertagesstättenverband Landau und Umgebung sowie Multiplikatorin für den Kinderperspektivenansatz.

Weitere Informationen zur „Fachkraft Kinderperspektiven“ finden Sie hier.

Handreichung "Achtung Kinderperspektiven"